Schnittlauchblüten Butter & rosa Blütenessig
- Vegan* - Glutenfrei - Laktosefrei*
Zubereitungszeit: 20 Minuten • Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten rosa Blütenessig:
- 1 l Essig deiner Wahl, wir nehmen weißen Aceto Balsamico
- 2 Handvoll Schnittlauchblüten
Zutaten Schnittlauch-Butter:
- 7-12 Schnittlauchblüten
- einige Stengel Schnittlauch fein geschnitten/gehackt
- 250 g weiche Sauerrahmbutter oder vegane Alternative
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- Fleur de Sel, frisch geriebener bunter Pfeffer
- 1 l Essig deiner Wahl, wir nehmen weißen Aceto Balsamico
- 2 Handvoll Schnittlauchblüten
Zutaten Schnittlauch-Butter:
- 7-12 Schnittlauchblüten
- einige Stengel Schnittlauch fein geschnitten/gehackt
- 250 g weiche Sauerrahmbutter oder vegane Alternative
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- Fleur de Sel, frisch geriebener bunter Pfeffer

Schnittlauchblüten zaubern nicht nur ihr sanft-zwiebeliges Aromagewürz in deine Speisen, auch ihre wundervolle lila Farbe bereichert jedes Gericht, auch als dekoratives Topping über Salaten und Suppen.
Sie blühen von März bis September und ihr Geschmack ist, anders als die Schnittlauchhalme, etwas milder und leicht süßlich.
Wir haben hier 2 Verwendungsmöglichkeiten für Dich. Für den Essig brauchst du ein großes sauberes Glas mit weiter Öffnung und mehrere saubere Glasflaschen zum Abfüllen, sowie ein Sieb und einen Trichter.
Ernte der Schnittlauchblüten:
Schneide die Blütenstengel mit Hilfe eines scharfen Messers direkt über dem Boden ab und schüttle sie kräftig aus, um eventuelle „Bewohner“ aus den Blüten zu befreien.
Sammle nur die kräftig lila leuchtenden Blüten von den Stengeln, denn sie haben das intensivste Aroma und um dieses nicht einzubüßen, werden sie nicht gewaschen.
Am besten verarbeitest du sie direkt weiter zu Schnittlauch-Essig.


Zurbereitung Schnittlauch-Essig:
Für den Essigansatz spüle ein großes Glas und Deckel mit kochendem Wasser aus, fülle anschließend die Schnittlauchblüten ein und gieße den Essig darüber.
Das Glas verschließen und schütteln.
Nun brauchst du etwas Geduld, denn der Essig benötigt 7-10 Tage zum Durchziehen.
Dabei schüttelst Du ihn 1 x täglich und stellst ihn an einem kühlen und dunklen Platz.
Ob dein Essig reif ist, erkennst du daran, dass die Blüten blass geworden sind, da all ihre Kraft in den Essig übergegangen ist und ihn rosa bis pink färbt.
Seihe die Blüten nun mit Hilfe eines feinen Siebes ab und fülle Deinen Schnittlauchblütenessig in saubere Flaschen. Er eignet sich für alle Salatdressings und ersetzt natürlich auch die Zwiebeln.
Die Schnittlauchstengel kannst du ebenso direkt weiterverwenden, allerdings werden sie sobald der Schnittlauch zu blühen beginnt, etwas holziger. Diese sortierst du bitte aus
Zurbereitung Schnittlauch-Butter:
Alle Zutaten miteinander vermengen und abschmecken.
DekoTipp:
Forme eine Butterrolle mit verschiedenen frischen Gartenkräutern & essbaren Blüten aus deinem Garten.
Bei uns waren es: Salbeiblüten & -blätter, Kapuzinerkresse, Thymian und Petersilie.
Die Blüten & Kräuterblätter auf ein Stück Backpapier legen und darauf deine Schnittlauchbutter verteilen, zusammen rollen, die Enden zuwickeln und kühl stellen.
So sieht deine Butter nicht nur wunderschön bunt aus, Du kannst sie nun auch in Scheiben servieren oder natürlich auch einfach in einem schönen verschließbarem Gefäß.


Kleine Pflanzenkunde:
Der Schnittlauch ist eine besonders bienenfreundliche Pflanze, da die Blüten sehr viel Nektar enthalten.
Achte gerne beim Schneiden der Halme darauf, auch einige für die Bienen stehen zu lassen.
Zur Ernte eignet sich am besten der frühe Morgen nach einer regenfreien Nacht, dann sind die Blüten am wenigsten von Bienen frequentiert und ihre ätherischen Öle am intensivsten.
Wie die meisten essbaren Blüten enthalten Schnittlauchblüten viele sekundäre Pflanzenstoffe die entzündungshemmende und zellschützende Eigenschaften haben können. Beispielsweise Quercetin und Kämpferol.
Schnittlauch ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie zum Beispiel Vitamin C & K, Calcium und Kalium.
Stengel und Blüten wirken verdauungsfördernd und in der Volksheilkunde setzt man sie zur Unterstützung bei Magen-Darm-Beschwerden ein.
Die Schnittlauchblüten sind also nicht nur lecker, sie bringen Dir auch zusätzliche Nährstoffe und Abwechslung in die Küche.