Dubai Schokolade mit Spirulina und Kurkuma

  • Vegane Option - Glutenfrei - Laktosefreie Option

Zubereitungszeit: 90 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten für eine große Tafel:
- 30 g weiße Schokolade (für dekorative Muster)
- Bio-Spirulina Pulver
- Phycocyanin
- Bio-Kurkuma
- 100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade (je nach Vorliebe)
- 15g Butter
- 50g die Glasnudeln (chinesische Reisnudeln)
- 80g Pistaziencreme

Dubai Schokolade mit farbiger Verzierung

Tipps zur Form:


Silikon-Schokoladenform: Eine flexible Silikonform erleichtert das Herauslösen der Schokolade und bewahrt das dekorative Muster.

Als Alternative zur Silikon-Schokoladenform kannst Du kleine Backformen, Muffinformen, Eiswürfelformen oder auch mit Backpapier ausgelegte Auflaufformen verwenden.

Einweg-Aluförmchen und Lebensmittelverpackungen eignen sich ebenfalls, um die Schokolade nach dem Festwerden einfach herauszunehmen.

Zutaten Dubai Schokolade 1

Zutaten Dubai Schokolade 2


1. Weiße Schokolade für das Dekor schmelzen:

Wir starten mit der Verzierung bzw. dem bunten Muster auf der Schokolade. Als erstes schmelzen wir die weiße Schokolade im Wasserbad.

Dafür füllen wir einen Topf mit heißem Wasser und stellen einen Kleineren hinein, in dem die Schokolade liegt. Es gibt auch spezielle Töpfe dafür.

Weiße Schokolade geschmolzen

Weiße Schokolade mit Pflanzenpulvern

Wenn die Schokolade geschmolzen ist, rühren wir in verschiedenen kleinen Behältern je nach Farbwunsch, das Spirulina Pulver oder das Kurkuma in Teile der Schokolade hinein, bis sie gleichmäßig in der gewünschten Farbe eingefärbt ist.

Pflanzliche Farben

Schokoladendekor

Nun verteilen wir die noch flüssige Schokolade in dekorativen Spritzern oder Mustern in der Form (am besten eine Silikon-Schokoladenform). Diese lassen wir dann erst mal im Kühlschrank kalt werden.

2. Dünne Schicht der Zartbitter- oder Vollmilchschokolade:

Schokolade im Topf

Geschmolzene Schokolade

Nun schmelzen wir die Hälfte der braunen Schokolade im Wasserbad. Diese wird dann in die Form über die ausgehärteten weißen beziehungsweise bunten Schokoladenspritzer gegossen und gleichmäßig dünn verteilt und anschließend zum Aushärten kühl gestellt. Die Schokolade gerne auch an den Rändern der Form etwas nach oben ziehen.

Schokolade in Form 1

Schokolade in Form 2

3. Die Füllung vorbereiten:

Für die Füllung weichen wir nun die Glasnudeln (chinesische Reisnudeln) etwas mit Wasser auf.

Reisnudeln

Reisnudeln 2

Gleichzeitig lassen wir Butter in der Pfanne zerlaufen und braten darin die klein geschnittenen Glasnudeln unter ständigem Rühren knackig braun an.

Reisnudeln mit Nudeln

Geschmolzene Butter

Diese vermischen wir dann gleichmäßig mit der Pistaziencreme.

Reisnudeln mit Pistaziencreme 1

Reisnudeln mit Pistaziencreme 2

Sobald die braune Schokolade in der Form hart ist, kann die Füllung darauf verteilt werden.

Reisnudeln mit Pistaziencreme

Schokolade in Form

5. Restliche Schokolade als Boden: 

Über die Füllung kommt nun noch eine Schicht geschmolzene braune Schokolade.
Streiche sie mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels glatt. Diese Schicht bildet den "Boden" der Schokoladentafel.

Pistaziencreme in Form 1

Pistaziencreme in Form 2


6. Fertige Schokolade aus der Form nehmen:

Wenn alles abgekühlt ist (nach etwa 3 Stunden im Kühlschrank), kannst Du Deine selbstgemachte Dubai Schokolade vorsichtig aus der Form nehmen, indem Du die Silikonform leicht biegst.
Jetzt erstmal guten Appetit! Die Schokolade sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch noch überraschend knackig lecker.

Dubai Schokolade Nahaufnahme

Dubai Schokolade mit Dekor