Selbstgemachtes Quittenbrot - DIY Rezept

  • Vegane - Glutenfrei - Laktosefrei

Zubereitungszeit: 120 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel


Zutaten:
- 750g vorbereitete Quittenstücke
- 100ml Schalensud
- 500g Gelierzucker 3:1
- Saft einer Zitrone

Quittenbrot in Schale


Zubereitung
:


Zunächst nehmen wir die Quittenschalen und Quittenstücke, die wir in unserer DIY-Grundzubereitung für diverse Quittenrezepte vorbereitet haben.

Als erstes werden die Quittenschalen ausgekocht, denn diese enthalten einen Großteil des Aromas. Hierfür bedecken wir die Schalen in einem Topf mit Wasser und lassen diese 30-45 Minuten köcheln.

Anschließend geben wir die Quittenstücke mit 100ml des Quittensuds in einen Topf und lassen diese weich kochen.

Quittenschalen im Topf

Gekochte Quittenstuecke im Topf


Dies kann unterschiedlich lange dauern und ist von der Quittensortee, aber auch vom Erntejahr abhängig. Manchmal sind Quitten sehr weich und lassen sich schön schneiden und verarbeiten und manchmal sind sie steinhart. So kann die Kochzeit zwischen 15-45 Minuten variieren. 

Quittenmus

Quittenmus im Topf

Wenn die Quittenstücke schön weich gekocht sind, werden diese mit einem Pürierstab zu einem homogenen Brei püriert und anschließend durch ein engmaschiges Sieb passiert, um die groben Bestandteile zurück zu halten und ein feines Mus zu erhalten.
Anschließend fügen wir dem so erhaltenen Quittenmus den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzu und kochen das Ganze unter ständigem rühren noch einmal auf.

Quittenbrei mit Zucker

Quittenbrei mit Zitronensaft

Die Masse wird nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleck gegossen und mit einem Spatel etwa fingerdick verteilt.


Nun kann die Trocknungsphase beginnen. Hierzu lässt man das Quittenbrot etwa 4 Tage bei Raumtemperatur ruhen oder über 6-8 Stunden bei 50 Grad im Backofen trocknen.

Quittenbrei auf Backblech

Quittenbrot im Ofen

Bei der Trocknung im Backofen verändert sich die Farbe von Gelb zu einem rostrot-braun, denn durch die Hitze werden die in der Quitte enthaltenen Anthocyane akiviert. Anthocyane sind natürliche Farbstoffe. Dasselbe Phänomen findet man bei Ginseng. Hier wird weißer Ginseng durch eine mehrere Stunden dauernde Wasserdampfbehandlung in roten Ginseng umgewandelt.

Quittenbrot auf Backblech

Quittenbrot

Das Quittenbrot schwitzt nach der Behandlung immer noch etwas, aber dies kann man einfach abtupfen.