Fluffige Zimt-Hagebutten-Schnecken
Zubereitungszeit: 90 Minuten • Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten Teig für 8-10 Schnecken:
- 500 g Dinkelmehl Type 630
- 90 g Rohrohrzucker
- 1 Packg. Vanillezucker
- 250 ml Pflanzenmilch
- 1 Packung frische Bio-Hefe oder 1 Tütchen Trockenhefe
- 100 ml Pflanzenöl geschmacksneutral
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 50 g Pflanzenbutter
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 1/2 TL Ceylon-Zimt
- 2 El Hagebuttenpulver
- 1/2 Tl Vanillemark
- Deko: Puderzucker oder Guß
- 500 g Dinkelmehl Type 630
- 90 g Rohrohrzucker
- 1 Packg. Vanillezucker
- 250 ml Pflanzenmilch
- 1 Packung frische Bio-Hefe oder 1 Tütchen Trockenhefe
- 100 ml Pflanzenöl geschmacksneutral
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 50 g Pflanzenbutter
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 1/2 TL Ceylon-Zimt
- 2 El Hagebuttenpulver
- 1/2 Tl Vanillemark
- Deko: Puderzucker oder Guß
Backofen vorheizen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze, ca 15 Min. Backzeit, Auflaufform, Nudelholz, Zubereitung Mit Geh-Zeiten ca. 3 Stunden
Zubereitung Teig:
In einem kleinen Topf die Pflanzenmilch handwarm erwärmen.
Wichtig: nicht heiß werden lassen - nur lauwarm, sonst gehen die Hefebakterien kaputt.
Den Vanillezucker und die Hefe in die lauwarme Milch geben und ca. 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist. Das erkennst du daran, dass sie kleine Blasen wirft.
Währenddessen das Mehl in eine große Backschüssel geben – oder in die Schüssel deiner Teigmaschine - die Milch-Hefemischung, Zucker, Öl und Salz dazu geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Das braucht schon ein bischen Kraft und Zeit - ca 8 Minuten.
Stelle die Schüssel abgdeckt an einen warmen Ort, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Das dauert je nach Standort ca. 1-2 Stunden.
Nach der Hälfte der Gehzeit kannst du deinen Backofen auf 240 Grad vorheizen und ein Backblech oder Auflaufform einfetten.
Nun wird die Füllung vorbereitet:
Schmelze die Butter auf niedriger Temperatur und gib den Zucker und die Gewürze hinzu, alles gut umrühren und beiseite stellen.
Die Schnecken:
Hat sich dein Teig verdoppelt, wird er nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch mal kräftig durchgeknetet und anschließend gleichmäßig zu einem Rechteck ausgerollt ( ca 30x40 cm).
Wir benutzen gerne eine Teigmatte - geht aber auch ohne.
Darauf verstreichst du die Butter-Zimt-Mischung und klappst die eine kurze Seite auf die andere. Nochmal kurz drüberrollen, eventuell auslaufende Füllung streichst du gleich einfach wieder oben auf den Teig.
Mit einem Messer oder Pizzaschneider halbierst du nun den Teig horizontal in der Mitte und schneidest ihn dann 2-3 cm breite Streifen. Nun rollst du die Streifen nacheinander auf und setzt sie mit der Schnittfläche nach oben in schönem Muster auf das gefettete Blech bzw. in die Form.
So lässt sie nun nochmals abgedeckt an einem warmen Ort für 20 Minuten ruhen.
Dann ab in den Ofen damit, auf mittlerer Schiene wie angegeben ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Lasse sie etwas abkühlen bevor du sie dekorierst.
Hmmmm, wie das duftet – und wie fluffig sie sind !
Topping:
Uns schmecken sie pur mit Puderzucker am besten.
Du kannst sie natürlich auch mit veganer Butter oder Pflanzenmilch bepinseln, Hagelzucker oder gehackte Mandeln drüber streuen oder mit einem Zitronen-Puderzucker-Guß bepinseln - je nach Gusto.