- 100% reine Bienenwachs Pastillen
- Ohne Zusätze
- Angenehmer kräftiger Geruch
Bienenwachs ist das Drüsensekret der Bienen und wird zum Bau ihrer Waben verwendet.
Unsere goldgelben Bienenwachs-Pastillen sind 100% rein und ohne Zusätze.
Aufgrund der Pastillenform ist es bestens geeignet für die Herstellung von z.B. Kerzen und Salben, da es gleichmäßig schmilzt und somit schnell und einfach zu verabeiten ist.
In unserem Shop erhalten Sie auch Bienenwachs in Bio-Qualität für die Herstellung von Bienenwachstüchern.
Allgemeines und historisches über Bienenwachs:
Der Mensch nutzt Bienenwachs seit Jahrtausenden für verschiedene Zwecke. Zur Herstellung von Kerzen u. Salben, oder auch als Lebensmittelzusatz. Aber auch zum Versiegeln von Gefäßen oder beim Glockenguß kam Bienenwachs zum Einsatz. Sogar Schreibtafeln aus Wachs fanden in verschiedenen altertümlichen Kulturen Verwendung. Dies hörte erst nach Erfindung des Buchdrucks auf, infolge dessen die Papierproduktion immer weiter ausgeweitet und schließlich zur Massenproduktion wurde.
Dabei ist Wachs immer ein seltener und teurer Rohstoff gewesen, der beispielweise im Mittelalter hauptsächlich den Adligen und der Kirche, zur Herstellung von Kerzen, zur Verfügung stand. Ärmeren Leuten standen in der Regel nur Talgkerzen oder -lampen zur Verfügung. Da hierfür oft ungereinigtes Fett verwendet wurde, war dies auch mit einer entsprechenden Geruchsbelästigung verbunden. Allein aus dieser Tatsache ergibt sich schon ein qualitativer Unterschied, zu dem fein duftenden Bienenwachs.
![Bienenprodukte und Wachskerze]()
Bienenprodukte und Wachskerze
Wachs war daher auch als Handelsgut sehr begehrt und wurde von den Händlern der Hanse durch ganz Europa verschifft und verkauft. Da in Mittel-und Westeuropa die Bienenhaltung weniger verbreitet war, wurde das Bienenwachs vor allem in Russland eingekauft.
Bienenwachs war so begehrt, dass man Händler beim Einkauf oft höllisch aufpassen musste, um nicht betrogen zu werden. Da das Wachs in der Regel in Fässern transportiert wurde, passierte es nicht selten, dass sich in einem Teil der Fässer, auf halber Höhe, billiger Hammeltalg oder einfach Tonklumpen wiederfanden.
Heutzutage ist Bienenwachs zum Glück nicht mehr ganz so selten aber es gibt auch viele billige Alternativen. Deshalb bleibt es in der Regel ein Produkt für Kenner und Genießer, die diesen wertvollen Rohstoff zu schätzen wissen und gerne damit umgehen.
Ob Bienenwachstücher, Kerzen, Salben, Polituren, oder natürliche Holzbehandlungsmittel, reines Bienenwachs ist und bleibt ein einzigartiger und natürlicher Rohstoff.