Besuch auf der Anuga Lebensmittelmesse in Köln 2025
Die Lebensmittelmesse Anuga findet alle 2 Jahre in Köln statt und ist eine reine Fachbesuchermesse. Somit sind leider nur Besucher aus dem Lebensmittelgewerbe zutrittsberechtigt.


Dies ist für Endverbraucher sicherlich schade, denn die Messe bietet einen großen Überblick über alle Lebensmittelbereiche, von Gebäck und Süßwaren zu Fleischersatzprodukten, Milchprodukten und Getränken über eine Vielzahl von Bio-Produkten und Tiefkühlwaren.
Auch Nahrungsergänzungsmittel und viele Neuigkeiten werden hier präsentiert.


So wollen wir hier wenigstens einen kleinen Einblick gewähren, denn ein Besuch auf der Messe ist durchaus spannend und sicherlich einen Besuch wert.
Leider beginnt die Messe für diverse Besucher zunächst einmal im Chaos, denn das Parkhaus muss im Voraus mit Bargeld bezahlt werden, was für diverse internationale Gäste sicher gewöhnungsbedürftig sein dürfte.
Anschließend begibt man sich zu Fuß zum Messegelände, was aufgrund der fehlenden Beschilderung für auswärtige Besucher eher zur Schnitzeljagd wird, zumal die digitale Navigationslösung der Messe mindestens so gut funktioniert wie die Bezahlung im Parkhaus.
Einmal angekommen kann der Spaß dann aber beginnen.


Dieses Jahr rüsten sich die 9 Hallen, manche davon doppelstöckig, auf 300.000m2, zwischen dem 04.-08. Oktober, für den Besucheransturm auf die Anuga.
2023 waren dies immerhin 140.000 Besucher aus 200 Ländern.
Somit kann der Besuch vor allem für Messeneulinge zuerst schon sehr überwältigend sein.
Aber dieses Gefühl legt sich mit der Zeit und man findet schnell Gefallen an den unterschiedlichen Gerüchen und Geschmäcken all der Lebensmittel, die man in der Regel probieren kann und wozu man sogar angehalten wird, denn selbstverständlich sind die Aussteller auf der Messe um Ihre Produkte anzupreisen und neue Handelspartner zu finden.


Und so gerät man zwischen Baklava, Makarons, Eis, Käse, Pralinen, Pilzragout und Pizza öfter in Versuchung als einem lieb ist. Aber es ist auch wirklich schwer zu widerstehen.


Neben den kulinarischen Genüssen gehört die Suche nach neuen Lieferanten und das Wiedersehen von bereits bestehenden Geschäftskontakten zu den eigentlichen Gründen für den Besuch auf einer Lebensmittelmesse wie der Anuga oder der Biofach in Nürnberg, auf der wir 2019 und 2020 auch mit einem eigenen Stand zu Besuch waren.
Hier findet man das perfekte Umfeld um lang gehegte Geschäftsbeziehungen zu festigen und Lieferanten zu treffen, die über all die Jahre zu Freunden gewachsen sind, um über mögliche Verbesserungen zu sprechen und neue Produkte kennen zu lernen.
Im nachfolgenden Video bekommt man noch einen besseren Überblick.
Da wir unsere Produkte aus allen Ecken der Welt beziehen, ist es natürlich nicht möglich alle Lieferanten jedes Jahr zu besuchen. Bei Produkten die wir aus Europa beziehen, wie zum Beispiel unser Heidelbeerpulver, Blütenpollen und Bienenbrot ist dies etwas einfacher.
Komplizierter wird es dann bei Produkten die aus Übersee kommen, wie zum Beispiel bei unseren Chlorella, Spirulina und Gerstengrassaft Pulver. Somit wird einem hier auf der Anuga das perfekte Umfeld geboten, Geschäftskontakte aufrecht zu erhalten.


Aber nicht nur Lieferantenbeziehungen können hier gefördert werden. Auch unsere Mitarbeiter und die Beziehungen zu unseren Mitarbeitern profitieren von einem Messebesuch.
Ein Messebesuch ist ein hervorragender Mitarbeiterausflug denn zum einen ist es natürlich einfach nur spannend, die unterschiedlichen Menschen und Produkte kennen zu lernen und zum anderen gewinnt man dadurch ein ganz anderes Verständnis für die Vielfalt der Lebensmittelwelt.


Aber die Anuga hat natürlich noch mehr zu bieten, als das reine Kennenlernen von Menschen und Produkten.
Während der fünf Messetage können Besucher und Aussteller diverse Konferenzen, Kongresse und Shows besuchen.
Ein Beispiel hierfür ist die Tomaten-Konferenz.
Hier erfahren interessierte Besucher alle Neuigkeiten aus der Welt der Tomaten weltweit, wie beispielsweise die Erntesituation, Preisentwicklungen oder neue Trends.


Auch Vorträge zu Lebensmittelsicherheit und Lebensmittel-Zertifizierungen wie Halal oder Kosher finden statt.
Gleichzeitig bieten Präsentationen wie der Anuga Organic Supermarket, Halal Market und Kosher Market die Möglichkeit sich über zertifizierte Produkte und Produktneuheitten.
Die Anuga ist also Ort zum schlendern, informieren, probieren und Kontakte knüpfen.


Hilfreich ist dabei auch die Sprechvielfalt in unserem Team, die von deutsch, englisch, niederländisch, französisch, spanisch, türkisch und arabisch eine große Bandbreite abdeckt.
Dies macht die Kommunikation auf Messen deutlich einfacher und natürlich auch tiefgreifender.
Als Fazit kann man sagen, dass die Anuga absolut einen Besuch wert ist, aber durchaus von einer besseren Organisation profitieren könnte.