Genießen Sie den Frühling mit unserem Heidehonig und Schokoquitten. :)
Bio Chaga Vitalpilz-Pulver aus Wildsammlung
- Bio zertifiziert (Bio-Zertifikat ansehen)
- Wildsammlung
- Reich an B-Vitaminen
Bio zertifiziertes Chaga-Pulver aus den Wäldern Estlands:
Unser Chaga Pulver stammt, genau wie unser Heidelbeerpulver und unser Fichtensprossenpulver, aus den wunderschönen und ursprünglichen Wäldern Estlands.
Estland ist ein sehr kleines Land, aber dennoch die perfekte Heimat für den Chaga Pilz, denn Estland ist zu etwa fünfzig Prozent von Wäldern bedeckt.
Hiervon sind etwa 1,3 Millionen Hektar Bio zertifiziert, was fast ein Drittel der Landesfläche ausmacht.
Somit findet man hier die optimalen Wachstumsbedingungen für hochwertige Chaga Pilze, die sowohl Bio zertifiziert sind und dennoch aus Wildsammlung stammen.
Für unser Chaga Pulver werden nur Pilze geerntet die mindestens fünf Jahre alt sind. Nach der Ernte werden sie schonend getrocknet und vermahlen.

Frisch geerntete Chaga Stücke

Chaga Pilz am Birkenstamm
Chaga - Reich an B-Vitaminen:
Schon 10g Chaga Pulver leisten einen wertvollen Beitrag zur täglichen Versorgung mit B-Vitaminen. Sie decken damit 81% des Vitamin B1, 36% des Vitamin B2 und 9% des Vitamin B5 Bedarfs.
Anwendung des Chaga Pulvers:
Geschmacklich passt Chaga sehr gut zu Kaffee oder Kakao. Gemischt mit etwas Zimt, Kardamom und Honig, ergibt sich eine leckere Geschmackskombination.
Man kann Chaga aber auch pur in heißem Wasser trinken oder zum Beispiel Smoothies zugeben.
Verpackung und Mindesthaltbarkeit:
Wie alle unsere Produkte wird auch das Chaga Pulver lichtgeschützt geliefert, um zu verhindern, dass die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.
Unser Chaga ist stets frisch und hat somit eine Mindesthaltbarkeit von 3 Jahren.
Allgemeine Informationen über den Chaga-Pilz:
Chaga zählt zu den Vitalpilzen und wächst hauptsächlich an Birken in nördlichen Regionen. Er findet Verbreitung in Nordeuropa, Skandinavien, Japan, Kanada und Russland.
Der Pilz hat eine poröse schwarze Oberfläche, wird aber im Inneren orange-braun und recht krümelig. Er kann mehrere Kilo schwer werden und er kann theoretisch genauso alt werden wie sein Wirtsbaum. Im Fall von Birken also bis zu 120 Jahren.
Der am meisten genutzte Name „Chaga“ leitet sich vom russischen Wort чага ab.
Im deutschen Sprachraum ist er auch als schiefer Schillerporling bekannt.
Der schiefe Schillerporling hat eine lange Tradition in der skandinavischen, baltischen und russischen Volksmedizin und wurde in der Regel als Tee zubereitet. Dies ist nicht verwunderlich denn, wie oben beschrieben, ist er reich an B-Vitaminen und enthält außerdem Polyphenole und Triterpene, wie das Betulin, welches aus der Birke stammt.
Noch mehr spannende Informationen finden SIe in unserem Ratgeber über das Baltikum:
Superfood aus dem Baltikum - Heidelbeere, Chaga, Sanddorn und mehr
- Bio zertifiziert durch die deutsche Ökokontrollstelle ABCERT (DE-Öko-006)
- ohne Farbstoffe
- ohne Süßstoffe
- ohne Aromen
- ohne Konservierungsmittel
- frei von Zucker
- Gelantinefrei
- Hefefrei
- Laktosefrei
- aus natürlichen Zutaten
- für Vegetarier und Veganer geeignet
- Mindesthaltbarkeit: 3 Jahre
Zutaten: Bio Chaga Pulver
Herkunft: Eu-Landwirtschaft
Nährwerte:
Brennwert: 1463 kJ / 100 g
Eiweiß: 3,4 g / 100 g
Kohlenhydrate: 74,1 g / 100 g
davon Zucker: 52,6 g / 100 g
Fett: 2,9 g / 100 g
davon gesättigete Fettsäuren: 1,11 g / 100 g
Salz: <0,1 g / 100 g